UNI-TROLL stellt auf der IPM 2019 den neuen M4-Wagen vor

UNI-TROLL EUROPE stellt auf der IPM den Wagen der Zukunft vor und präsentiert sein neues Produkt M4.

Mit dem richtigen Wagen kann ein Mitarbeiter pro Wagen und Tag drei Minuten Arbeitszeit einsparen. Das bedeutet, dass sich ein Trolley bereits nach einem Jahr der Nutzung amortisiert. Dies könnte für viele im Gartenbausektor eine relevante Investition sein, und UNI-TROLL freut sich, an der IPM-Messe teilzunehmen und dort unter anderem die Gelegenheit zu haben, mit Geschäftspartnern und Kunden über die Wagenlösungen der Zukunft zu diskutieren.

„Wir stellen ein Modell unseres brandneuen M4-Wagens vor, in den wir große Erwartungen setzen. Er basiert auf denselben Modulabmessungen wie der M2 und M3, und wir sehen viel Spielraum für die Schaffung einer kohärenten Logistiklösung, bei der dieselben Wagen von den Erzeugern über die Lastwagen bis hin zu den Geschäften verwendet werden“, erklärt Søren Bøgede Andersen, CEO von UNI-TROLL EUROPE.

Die IPM 2019 findet vom 22. bis 25. Januar in Essen, Deutschland, statt. Mit 1.564 Ausstellern, 45 vertretenen Nationen und 54.000 Besuchern liegt der Schwerpunkt auf Entwicklung und Innovation im grünen Sektor.

Offen für Ko-Kreation

UNI-TROLL EUROPE hat die Vision eines europäischen und moderneren, zukunftsweisenden Standards für den Basis-Gartenbauwagen, um eine nachhaltige Automatisierung und damit eine verbesserte und kostengünstigere Logistik zu ermöglichen.

„Als Unternehmen müssen wir die Verantwortung dafür übernehmen, in Richtung nachhaltiger Lösungen zu denken. Wir sind alle für die UN17SDG verantwortlich, und jeder von uns muss seinen Teil dazu beitragen“, sagt CEO Søren Bøgede Andersen.

Aber er ist sich bewusst, dass man die Lieferkette nicht isoliert entwickeln kann. Deshalb ist er sehr erfreut, dass der Trolley M2 von UNI-TROLL ausgewählt wurde, um in der Co-Creation Corner auf der TEKU am Stand D31 in Halle 2 vorgestellt zu werden. Hier hat jeder die Möglichkeit, Ideen, Gedanken und Fragen zu einer nachhaltigeren Logistik im Gartenbausektor einzubringen.

In Halle 13 des IPM Discovery Centre ist der Trolley M2 auch Teil der Ausstellung neuer Entwicklungen von Plantify.eu. Plantify.eu wirbt für eine aufregende, brandneue Smartphone-APP, die es einfach macht, Produktangebote an potenzielle Kunden zu senden.

„Unsere Vision ist eine neue und nachhaltige Pool-Lösung von Einkaufswagen, die in der gesamten Wertschöpfungskette vom Erzeuger über die Großhändler/Verkaufsorganisationen bis hin zu den Geschäften eingesetzt werden können. Das spart finanzielle Ressourcen und ist auch nachhaltiger“, erklärt CEO Søren Bøgede Andersen.

Ein neuer, hochmoderner Pool
„Heute werden im Gartenbau rund 7 Millionen Wagen eingesetzt, und wenn auch nur ein paar Minuten an Umschlagzeit eingespart werden können, gibt es einen enormen Spielraum für die Investition in einen neuen, optimierten Pool zum Nutzen der Unternehmen und der Umwelt“, so Søren Bøgede Andersen weiter.

UNI-TROLL EUROPE hat fünf spezifische UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN17SDG) ausgewählt, auf die sich dieses zukunftsweisende Projekt konzentrieren soll:

  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • Verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion
  • Klimamaßnahmen
  • Partnerschaften für die Ziele

Am Stand H35 in Halle 6 besteht die Möglichkeit, die verschiedenen TrolleyM2, M3 und M4 Modelle zu besichtigen und herauszufinden, wie die neuen Trolleys den Sektor verändern können.

„Wir freuen uns auf viele positive Gespräche und Anregungen, damit wir gemeinsam etwas in der Branche bewirken können“, so Søren Bøgede Andersen abschließend. „Für ‚UNI-POOL EUROPE‘ werden wir auch eine Reservierungsliste einrichten, auf der sich interessierte, vorrangige Nutzer für die drei Wagenmodelle nach dem Prinzip ‚wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘ eintragen können. Wir können nicht alles vom ersten Tag an liefern, deshalb glauben wir, dass es allen gegenüber nur fair ist, denjenigen, die bereit sind, sich zu verpflichten, jetzt die Möglichkeit zu geben, ihre Bestellungen aufzugeben oder eine Reservierung vorzunehmen.“

Ich freue mich darauf, Sie auf der IPM zu sehen!